Am Samstag, den 23. November 2024 durften wir den Festgottesdienst zu Ehren der Hl.
Cäcilia am Vorabend des Christkönigsfestes musikalisch gestalten. Herzlich danken wir Pater
Herbert Meißl für diese feierliche Hl. Messe. Pater Meißl sprach in seiner Predigt nicht nur
über das Christkönigsfest, sondern auch über Cäcilia von Rom. Ihr Namenstag ist der 22.
November. Da sie auch die Patronin der Kirchenmusik ist, feiern viele Musikkapellen rund
um den 22. November eine Cäcilia-Messe. So auch wir, die Musikkapelle Mieders. Neben
bereits gespielten Liedern studierten wir mit Kapellmeister Günther H. Filz auch neue Werke
ein. Besonders das Benedictus von Karl Jenkins rundete diesen feierlichen Gottesdienst ab.
Im Anschluss versammelten wir uns im Hotel Bergkranz zum gemeinsamen Abendessen und zur anschließenden Jahreshauptversammlung. Gemeinsam blickten wir auf unser Musikjahr 2024 zurück. Neben dem Rückblick durfte Obmann Josef Buttler mit den Jugendreferenten Teresa Preuß und Daniel Zorn im Beisein von Pater Herbert Meißl, Pfarrer Fritz Kerschbaumer, Bgm. Daniel Stern und dem Vertreter des Musikbezirkes Wipptal / Stubai – Obmann Roland Lener Leistungsabzeichen überreichen. Besonders freuten wir uns, dass auch ein Mitglied für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Musikkapelle Mieders geehrt wurde.
Sehr herzlich gratulieren wir
Rosalie Margreiter – Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber,
Susanne Rinner – Leistungsabzeichen in Silber und
Simon Nagiller Verdienstabzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft
Das musikalische Jahr 2024 ließen wir gemütlich ausklingen und freuen uns schon sehr auf
das neue Musikjahr.
Ein paar Eindrücke vom Patrozinium mit anschließendem Frühschoppen am 08.09.2024
Danke an alle für‘s mitwirken und vorbei schaugen!
Ein paar Eindrücke vom Patrozinium mit anschließendem Frühschoppen am 08.09.2024
Danke an alle für‘s mitwirken und vorbei schaugen!
Ein paar Eindrücke vom Patrozinium mit anschließendem Frühschoppen am 08.09.2024
Danke an alle für‘s mitwirken und vorbei schaugen!
Ein paar Eindrücke vom Patrozinium mit anschließendem Frühschoppen am 08.09.2024
Danke an alle für‘s mitwirken und vorbei schaugen!
Ein paar Eindrücke vom Patrozinium mit anschließendem Frühschoppen am 08.09.2024.
Danke an alle für‘s mitwirken und vorbei schaugen!
Ein paar Eindrücke vom Patrozinium mit anschließendem Frühschoppen am 08.09.2024.
Danke an alle für‘s mitwirken und vorbei schaugen!
Bezirksmusikfest 2023
Die Musikkapelle Mieders darf auf ein klagvolles Bezirksmusikfest Wipptal/Stubai zurückblicken, welches von Donnertag, den 06. Juli bis Sonntag, den 09. Juli 2023 beim Miederer Musikpavillon ausgetragen wurde. Das Festwochenende bot ein vielfältiges Blasmusikprogramm für Jung und Alt.
Am Donnertag wurde das Fest mit den Grußworten von Bürgermeister Daniel Stern und dem Obmann der Musikkapelle Mieders Josef Buttler eröffnet. Der traditionelle Bieranstich wurde von Kapellmeister Günther H. Filz erfolgreich durchgeführt.
Den Auftakt machte die Bundesmusikkapelle Neustift i. St. mit einem Platzkonzert. Die Stimmung war großartig und die Zuhörer wurden mit einem abwechslungsreichen Programm bestens unterhalten. Anschließend spielten die Aushaltigen – eine Inntalerformation der Musikkapelle Mieders – auf.
Der Freitag wurde ganz der Jugend gewidmet, dabei gaben Jungmusikant:innen aller 15 Mitgliedskapellen in Kurzkonzerten die einstudierten Stücke zum Besten. Zudem durften in diesem festlichen Rahmen die Jungmusikerleistungsabzeichen überreicht werden.
Im Anschluss sorgte die Gruppe Volxrock aus Südtirol für Partystimmung. Volxrock servierte ein kraftvolles musikalisches Potpourri aus Rock, Heavy Metal und Melodien aus der traditionellen Volksmusik.
Wir gratulieren ganz herzlich den Miederer Jungmusikant:innen:
Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze:
Johanna Pohl (nicht im Bild),
Gabriel Pohl und Laurin Kössler
Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber:
Leonie Payr
Jounior-Leistungsabzeichen:
Alena Stern
Unter dem Motto „Abend der Blasmusik“ wurde der Samstagabend musikalisch von den Konzerten des Musikvereins Wartberg an der Krems, sowie der Musikkapellen Huben und Weer gestaltet.
Danach sorgte die Gruppe „Huebar Böhmische“ für Unterhaltung im Festzelt. Der typische „Huebar Böhmische“ Klang beinhaltete von den Klassikern der Egerländer Musikanten, bis hin zu den aktuellen Hits der „Original Innsbrucker Böhmischen“ so beinahe alles. Auch Stücke der Beatles, ABBA, Reinhard Fendrich oder Udo Jürgens standen am Programm.
Den Höhepunkt des Bezirksmusikfestes bildeten am Sonntag der Festgottesdienst, der große Festumzug mit Marschierbewertung und die abwechslungsreichen Kurzkonzerte aller Musikkapellen des Bezirkes Wipptal/Stubai.
Vor Beginn der Messe durften wir gemeinsam mit der Schützenkompanie Mieders einen landesüblichen Empfang für Landesrat Mario Gerber spielen.
Bei dem Festumzug stellten sich über 800 Musikant:innen einer Marschierbewertung. Sieger in dem Sinn gab es hier keinen, aber die Kapellen stellten sich in verschiedenen Schwierigkeitsstufen den Wertungsrichtern und erhielten dafür nach gewissen Kriterien Punkte.
Ein großes Publikum sowie zahlreiche Ehrengäste jubelten den vorbeimarschierenden Musikkapellen zu.
Es durften im Namen des Tiroler Blasmusikverbandes vom Vorstand des Musikbezirkes Wipptal/Stubai Musikant:innen für 25, 40, 50, 55, 60, 65 und sogar für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Ebenso wurden Verdienstzeichen in Grün, Silber und Gold für Funktionärstätigkeiten überreicht. Wir möchten an dieser Stelle allen Geehrten sehr herzlich gratulieren.
Herzliche Gratulation den geehrten Musikanten der Musikkapelle Mieders (im Bild mit Bgm. Daniel Stern):
Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft
Simon Nagiller
Verdienstmedaille in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft
Thomas Walder
Hermann Zorn
Verdienstmedaille in Gold für 55 Jahre Mitgliedschaft
Andreas Zorn
Verdienstzeichen in Grün für Funktionärstätigkeit
Josef Buttler
Ein besonderes Highlight war unser Fotopoint. Mit lustigen Schildern auf denen Sprüche aus dem Musikantenalltag standen, konnten Erinnerungs-Selfies gemacht werden. Martina und Wolfgang Fischbach vom Weingut Kiss aus dem Burgenland schenkten in der gemütlichen Weinlaube beste österreichische Qualitätsweine aus. Kulinarisch durften wir unsere Besucher von Kiachl bis Schnitzel verpflegen. Die vielen fleißigen Helfer:innen, die Bäuerinnen, Kuchenbäcker:innen, Sponsoren, Bierfassspender, die Anrainer, unser Moderator Günther Mayr und ganz besonders unsere zahlreichen Festbesucher haben zu einem unvergesslichen Festwochenende beigetragen – herzlichen Dank!
Ein besonderes Highlight war unser Fotopoint. Mit lustigen Schildern auf denen Sprüche aus dem Musikantenalltag standen, konnten Erinnerungs-Selfies gemacht werden. Martina und Wolfgang Fischbach vom Weingut Kiss aus dem Burgenland schenkten in der gemütlichen Weinlaube beste österreichische Qualitätsweine aus. Kulinarisch durften wir unsere Besucher von Kiachl bis Schnitzel verpflegen. Die vielen fleißigen Helfer:innen, die Bäuerinnen, Kuchenbäcker:innen, Sponsoren, Bierfassspender, die Anrainer, unser Moderator Günther Mayr und ganz besonders unsere zahlreichen Festbesucher haben zu einem unvergesslichen Festwochenende beigetragen – herzlichen Dank!
Ein besonderes Highlight war unser Fotopoint. Mit lustigen Schildern auf denen Sprüche aus dem Musikantenalltag standen, konnten Erinnerungs-Selfies gemacht werden. Martina und Wolfgang Fischbach vom Weingut Kiss aus dem Burgenland schenkten in der gemütlichen Weinlaube beste österreichische Qualitätsweine aus. Kulinarisch durften wir unsere Besucher von Kiachl bis Schnitzel verpflegen. Die vielen fleißigen Helfer:innen, die Bäuerinnen, Kuchenbäcker:innen, Sponsoren, Bierfassspender, die Anrainer, unser Moderator Günther Mayr und ganz besonders unsere zahlreichen Festbesucher haben zu einem unvergesslichen Festwochenende beigetragen – herzlichen Dank!
Frühjahrskonzert 2023 ....
Heuer durften wir unter der musikalischen Leitung von Günther H. Filz unter dem Motto „Ålm“ konzertieren. Nach den Grußworten von Obmann Josef Buttler und Bürgermeister Daniel Stern führte unser Sprecher Florian Neuner durch den Abend. Das Frühjahrskonzert wurde mit der Olympic Fanfare and Theme musikalisch eröffnet. Neben internationalen Märschen, Filmmusik und dem Jazz Waltz wurde allen voran der Namensgeber des Konzertabends „Ålm“ von Armin Kofler zum Besten gegeben.
Erfreulicherweise konnte dieses Jahr Obmann Josef Buttler verdiente Musikant:innen ehren:
Für 10 Jahre Mitgliedschaft bei der Musikkapelle Mieders
- Hermann Auer
- Hausegger Michael
Für 20 Jahre Mitgliedschaft bei der Musikkapelle Mieders
- Ramona Zorn
- Simone Ruech (dz. Karenz)
- Alexander Ruech
Weitere Ehrungen vom Blasmusikverband Tirol werden auch Musikanten aus unseren Reihen erhalten. Diese Ehrungen werden im Zuge des Bezirksmusikfestes beim Festakt am Sonntag den, 9. Juli 2023 übergeben.
Zurück zum Frühjahrskonzert: Das Haus war voll und der Applaus hätte lauter nicht sein können - diesen Abend werden wir Musikantinnen und Musikanten noch lange in Erinnerung behalten. Ein großes Dankeschön geht hiermit an EUCH: Für den so zahlreichen Besuch sowie für den gespendeten Applaus. Solche Momente zeigen uns, dass es jede Sekunde des intensiven Probens (und manchmal auch Verzweifelns) wert war.
Frühjahrskonzert
Die Musikkapelle Mieders lädt herzlich zum Frühjahrkonzert am Freitag, den 12. Mai 2023 um 20.00 Uhr in den Gemeindesaal Mieders ein. Wir proben bereits intensiv und die Vorfreude auf den Konzertabend unter dem Motto „Ålm“ ist groß.
Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Günther H. Filz erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreiches Konzertprogramm.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Palmsonntag 2023 in Mieders.
Am Palmsonntag durften wir die Palmweihe beim Sozialen Wohnpark, den Einzug in die Kirche sowie den Palmsonntagsgottesienst musikalisch umrahmen.
Wir nutzen das gute Wetter auch für ein Fotoshooting.
Voller Energie starten wir in das neue Musikjahr 2023. Wir haben mit den Proben für unser Frühjahrskonzert am 12. Mai 2023 begonnen. Unser Kapellmeister Günther Filz sowie unser Kapellmeister-Stellvertreter Hermann Zorn haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Organisatorisch starten wir mit einem Führungswechsel. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde Josef Buttler zum neuen Obmann der Musikkapelle Mieders gewählt. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem scheidenden Obmann Michael Hausegger.
Noch ein wichtiger Hinweis in eigener Sache: von 07. bis 09. Juli 2023 findet das Bezirksmusikfest Wipptal/Stubai in Mieders statt. Höhepunkt der Festtage ist am Sonntag die Feier der Hl. Messe und der Einmarsch aller 15 Kapellen durch unser Dorf. Näher Informationen folgen.